Am letzten Schultag vor den Osterferien ist es an der MBR immer soweit: die 5er dürfen suchen und sammeln und bekommen anschließend eine kleine Überraschung! Alle hatten Spaß! Vielen Dank für die Unterstützung der SV und der Klasse 10c
Die Klasse 6c hatte sich in den letzten Wochen mit dem Schreiben von Rezepten beschäftigt! Heute konnten sie in der Küche nun einige der Rezepte ausprobieren! Es war sehr lecker! Von Pfannkuchen, Kaiserschmarrn, Glückskeksen, Käseblätterteigtaschen bis hin zu einem Cheesecake war alles dabei!
Zum Valentinstag hat unsere Schülervertretung 120 Rosen verkauft. Diese wurden von Talip, Santino (Schülersprecher) und Lena an die Schülerinnen und Schüler verteilt.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht und Freude verbreitet haben! 😊
Die Schulleitung der Max-Born-Realschule begrüßte alle Besucherinnen und Besucher herzlich und informierte über die Schullaufbahn an unserer Schule. Es war ein gelungener Tag mit vielen interessierten Familien, die unsere Schule kennenlernen wollten.
Die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler nahmen am Schnupperunterricht teil und konnten so einen ersten Eindruck vom Unterrichtsgeschehen gewinnen. Währenddessen wurden die Eltern in kleinen Gruppen von Lehrkräften durch das Schulgebäude geführt. Dabei erhielten sie Einblicke in unsere Räumlichkeiten, das Schulkonzept und die vielfältigen Angebote. Die Lehrerinnen und Lehrer beantworteten alle Fragen und gaben wertvolle Informationen.
Zum Abschluss des Tages gab es ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Waffeln, Kuchen und einem internationalen Fingerfood-Buffet. Es war eine schöne Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen und ins Gespräch zu kommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag zu einem Erfolg gemacht haben: an die Lehrkräfte, die Schulleitung, die helfenden Schülerinnen und Schüler, die Eltern und natürlich an alle Besucherinnen und Besucher.
Wir freuen uns schon darauf, viele der zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im nächsten Schuljahr bei uns an der Max-Born-Realschule begrüßen zu dürfen!
Die Klasse 9A präsentierte im Deutschunterricht ihre Arbeiten zu wichtigen Umweltthemen wie „Mikroplastik“, „Littering“, „Verpackungsmüll“, „Essensverschwendung“, „Rezepte für Essensreste“ und „Fast Fashion“. Mit kreativen Ideen und interessanten Ansätzen regten die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über nachhaltiges Handeln an.
Die Aktion fand sowohl bei den Mitschülerinnen und Mitschülern als auch bei den Lehrkräften großen Anklang und zeigte, wie engagiert sich die Klasse mit diesen Themen auseinandersetzt.
Finalrunde des Talentwettbewerbs an der Max-Born-Realschule
Heute fand die mit Spannung erwartete Finalrunde des Talentwettbewerbs an der Max-Born-Realschule statt – und sie war ein voller Erfolg!
🏅 Jeremy aus der Klasse 5a konnte mit seiner beeindruckenden Darbietung den ersten Platz für sich entscheiden und das Publikum begeistern. 🥈 Die beiden zweiten Plätze gingen an Julia & Julia mit ihrem kreativen Tanz sowie an Roza, die mit ihrer wunderbaren Gesangseinlage überzeugte.
Ein großes Dankeschön an alle Finalistinnen und Finalisten für ihre fantastischen Beiträge – ihr habt gezeigt, wie viel Talent in unserer Schule steckt!
Gedenken an Mehmet Kubasik: Bewegende Worte seiner Tochter
Am 14. Januar 2025 berichtete die Tochter des Dortmunder NSU-Opfers Mehmet Kubasik über die Ereignisse und Erfahrungen nach dem Mord an ihrem Vater. Ihre Worte bewegten die Zuhörer tief, und viele Schüler beschrieben die Momente als besonders eindringlich. Die Veranstaltung erinnerte an Mehmet Kubasik und rief dazu auf, gemeinsam gegen Rassismus und Ausgrenzung einzustehen.
Am 11.12.2024 fand zum ersten Mal an unserer Schule eine Talentshow statt, bei der unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, ihre Fähigkeiten in den verschiedensten Kategorien, zum Beispiel Gesang und Tanz, zu präsentieren. Die Vorrunde wurde von unserer engagierten Jury begleitet, die es alles andere als leicht hatte, aus den vielen tollen Auftritten die besten sieben Acts auszuwählen. Von emotionalen Gesangseinlagen bis hin zu energiegeladenen Tanzperformances war für jeden Geschmack etwas dabei. Die sieben Recall-Acts ziehen nun ins Finale ein, wo sie erneut ihr Können unter Beweis stellen können. Dieses Finale wird ein echtes Highlight und verspricht schon jetzt ein spannendes Programm. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Helferinnen und Helfer und die Jury, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde und sind gespannt, wer die Talentshow am Ende gewinnen wird!
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Max-Born-Realschule 📚
Am 05. Dezember 2024 fand an der Max-Born-Realschule der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Die besten Leserinnen und Leser aus allen sechsten Klassen traten gegeneinander an und präsentierten spannende Ausschnitte aus ihren Lieblingsbüchern.
Mit viel Begeisterung und Ausdruckskraft entführten die Teilnehmenden das Publikum, bestehend aus Mitschülern, Lehrkräften und Familien, in faszinierende Geschichten. Die Jury hatte keine leichte Aufgabe, die Leistungen zu bewerten, da alle Vorleserinnen und Vorleser ihr Können unter Beweis stellten.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diesen schönen Wettbewerb ermöglicht haben – von der Organisation bis zur Unterstützung vor Ort. Wir freuen uns schon auf den nächsten Vorlesewettbewerb im kommenden Jahr!
Heute nahmen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Max-Born-Realschule an einer spannenden Infoveranstaltung der REWE Group teil. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten bei einem der größten Handelsunternehmen Deutschlands.
Besonders interessant war die Zwischenpräsentation aktueller Azubis von REWE. Sie berichteten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und erzählten, wie der Arbeitsalltag in der Ausbildung aussieht, welche Aufgaben sie übernehmen und welche Unterstützung sie während ihrer Ausbildung erfahren. Die Azubis gaben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in ihre persönliche Entwicklung und die beruflichen Perspektiven bei REWE.
Zwischendurch hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich direkt mit den Azubis auszutauschen. Sie erhielten hilfreiche Tipps zur Bewerbung und zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg.
Die Veranstaltung war eine tolle Gelegenheit für die 9. Klassen, sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren und erste Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen. Ein herzliches Dankeschön an die REWE Group und die Azubis für diese informative und inspirierende Veranstaltung!