Wahlpflichtskurswahl Jahrgang 6

Aktuelles

Wahlplichtkurswahl 6. Jg.

Am Ende der Klasse 6 wählen die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 das vierte Hauptfach – das Wahlpflichtfach. Für die Versetzung gelten die Wahlpflichtfächer als Hauptfach wie Mathematik, Deutsch und Englisch. Das bedeutet, dass mit dem gewählten Fach ein Defizit in einem anderen Hauptfach (M, D, oder E) ausgeglichen werden kann. Ebenso bedeutet es aber auch, dass ein Defizit im Wahlpflichtfach die gleiche Versetzungswirksamkeit hat wie die anderen Hauptfächer. Es werden wie in Mathematik, Deutsch und Englisch Klassen- bzw. Kursarbeiten geschrieben.

Die Wahl beginnt am Montag, 10.06.2024 ab 14 Uhr und endet am 21.06.2024 um 14 Uhr.

Bücherbestellung 2024/25

Aktuelles

Bücherbestellung 2024/25

 

Liebe Eltern,

hier finden Sie die Listen der zu bestellenden Bücher für das kommende Schuljahr.
Die Schulpflegschaft hat hierzu wieder eine Sammelbestellung
eingerichtet. Der hierdurch gewährte Rabatt wird für Schulaktivitäten
genutzt. Beachten Sie hierzu bitte das Überweisungsdatum, bis wann das
Geld eingegangen sein muss.
Unsere Förderkinder erhalten ihren Bestellzettel der Förderschulkraft, sie kann ebenfalls hier abgerufen werden.

Mit freundlichem Gruß,
Anja Kohlmeyer

Bitte beachten Sie, dass das Geld spätestens bis zum 26. Juni 2024 eingegangen sein muss, damit Ihre Bücher bestellt werden können.

Zukünftiger Jahrgang (ab August 2024)!!!

Robotik-Action an der MBR!

Aktuelles

Robotik-Action an der MBR!

Unsere coolen Informatikschüler:innen aus dem 7. Jahrgang haben kürzlich im Rahmen ihres Unterrichts eine Roboterchallenge durchgeführt! Mit voller Power haben sie die Roboter (Lego Spike-Prime) zusammengeschraubt, programmiert und auf das ultimative Wettrennen vorbereitet.

Die Einzelrennen und das epische Finale waren der absolute Wahnsinn! Luis‘ Roboter hat mit einer Mega-Bestzeit von 50,12 Sekunden die 20-Meter-Strecke gerockt. Und auch Sam und Leon haben mit ihren Kreationen den zweiten und dritten Platz geholt.

Als Jury waren unser Schulleiter Herr Friedrich und Herr Sağlam am Start.

Wir sind voller Vorfreude auf die brandneuen Roboter, die wir dank des Digitalpakts NRW bekommen haben.

Und wer weiß, vielleicht gehen wir ja in Zukunft sogar wieder bei der World Robotik-Olympiade an den Start – so wie damals, als unsere Roboter-AG mit Bronze abgeräumt hat!

Studienfahrt nach Berlin

Aktuelles

Studienfahrt nach Berlin

Am 14. April 2024 hatten wir das außergewöhnliche Privileg, eine Studienreise nach Berlin zu unternehmen, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung, finanziert wurde. Die einzigartige Gelegenheit ermöglichte es uns, die reiche Geschichte, die kulturelle Vielfalt und die politische Bedeutung dieser faszinierenden Stadt hautnah zu erleben.

Unsere Reise begann früh am Morgen, als wir uns am Treffpunkt versammelten und voller Vorfreude auf die kommenden Tage waren. Nach einer angenehmen und informativen Zugfahrt erreichten wir schließlich Berlin und wurden von unserem Reiseführer herzlich empfangen.

Unser erster Programmpunkt führte uns zum Brandenburger Tor, einem ikonischen Symbol für die deutsche Einheit und Freiheit. Dort erfuhren wir mehr über die Geschichte des Tores und seine Rolle im Verlauf der deutschen Geschichte.

Anschließend besuchten wir das beeindruckende Reichstagsgebäude, den Sitz des deutschen Bundestages. Wir hatten die Gelegenheit, an einer faszinierenden Führung teilzunehmen, bei der wir Einblicke in die politischen Prozesse und Entscheidungsfindungen des Landes erhielten.

Unsere Studienreise führte uns auch zu anderen historischen Stätten wie dem Checkpoint Charlie, dem ehemaligen Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin, und dem Holocaust-Mahnmal, das an die Opfer des Holocaust erinnert.

Darüber hinaus erkundeten wir die lebendige Kulturszene Berlins, indem wir Galerien, Museen und Kunstinstallationen besuchten. Wir tauchten in die Vielfalt der Berliner Küche ein und genossen köstliche lokale Spezialitäten.

Die Studienreise nach Berlin war nicht nur eine Gelegenheit, unsere Kenntnisse über Geschichte, Politik und Kultur zu vertiefen, sondern auch eine unvergessliche Erfahrung des Zusammenhalts und des Austauschs unter den Teilnehmern.

Wir sind zutiefst dankbar für die großzügige Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die es uns ermöglicht hat, diese bereichernde Erfahrung zu machen. Die Erinnerungen an unsere Zeit in Berlin werden uns noch lange begleiten und unsere Perspektiven auf die Welt nachhaltig prägen.

Aufnahmekriterien neuer 5. Jahrgang

Aktuelles

Aufnahmekriterien neuer 5. Jahrgang

Gewählte Aufnahmekriterien für das Aufnahmeverfahren der zukünftigen Klassen 5 (Schuljahr 2024-25) an der Max-Born-Realschule

Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der Max-Born-Realschule, werden folgende Kriterien bei der Auswahl herangezogen:

Das grundlegende Kriterium ‚Härtefälle’ wird durch das Kriterium ‚Losverfahren’ ergänzt.

Diese seit vielen Jahren ausschlaggebenden Kriterien wurden in diesem Schuljahr überprüft und werden erneut angewandt.

Ein Kriterium ‚Schulwege bzw. Besuch einer Schule in der Nähe der zuletzt besuchten Grundschule’ würde als Kriterium den Anmeldungen nicht gerecht.

Auch die Kriterien ‚Ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen’ und ‚Ausgewogenes Verhältnis von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Muttersprache’ bieten für die Max-Born-Realschule keine hinreichenden Kriterien.

Um aus der sehr homogenen angemeldeten Schülergruppe eine gerechte Auswahl zu treffen, halten wir das letztliche Kriterium ‚Losverfahren’ für ein angemessenes Kriterium.

Osteraktion an der MBR

Aktuelles

Osteraktion an der MBR

Wie jedes Jahr vor den Osterferien fand die Osteraktion für die Jahrgangsstufe 5 statt! Dieses Jahr waren die SchulsanitäterInnen und der Schülersprecher die fleißigen Helfer des Osterhasen! Für alle war es wieder ein großer Spaß! Die Schulgemeinde der MBR wünscht allen schöne Ferien!

Zu Besuch im Düsseldorfer Landtag

Aktuelles

 

Zu Besuch im Düsseldorfer Landtag

Der 9er und 10er Sowi-Kurs waren heute zu Besuch im Düsseldorfer Landtag. Der Tag begann mit einer Sicherheitskontrolle sowie einem kleinen Frühstück. Danach gab es ein Schülerprogramm, bei dem die SuS eine Sitzung zu einer Gesetzesänderung im Plenarsaal des Landtags simulierten. Im Anschluss nahm sich Nadja Lüders – seit 2010 Abgeordnete im Landtag sowie seit 2018 Generalsekretärin der SPD NRW – für Fragen der SuS Zeit.

Ein Neuanfang: Verabschiedung von Frau Dr. Kahlert nach 20 Jahren als Schulleiterin

Aktuelles

Ein Neuanfang: Verabschiedung von Frau Dr. Kahlert nach 20 Jahren als Schulleiterin

Liebe Schulgemeinschaft der Max-Born-Realschule,

heute nehmen wir Abschied von Frau Dr. Kahlert, die nach 20 Jahren als Schulleiterin in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Ein Wendepunkt für unsere Schule, der ohne viele Worte geschieht.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat Frau Dr. Kahlert ihre Rolle als Schulleiterin ausgefüllt. Es gab Höhen und Tiefen, Veränderungen und Kontinuität. Wir wollen diesen Moment nutzen, um für die gemeinsame Zeit zu danken und ihr alles Gute für die Zukunft zu wünschen.

Die Max-Born-Realschule geht nun in eine neue Phase, und wir schauen gespannt darauf, was die Zukunft bringen wird. Wir danken Frau Dr. Kahlert für ihren Beitrag und hoffen, dass sie die verdiente Ruhe im Ruhestand findet.

Herzliche Grüße,

Die Max-Born-Realschule

Wintermarkt an der Max-Born-Realschule

Aktuelles

Wintermarkt an der Max-Born-Realschule

Liebe Eltern und Schüler*innen,
um die Weihnachtszeit gemeinsam zu genießen, findet am Montag, den 04.12.2023, von 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
in der Aula ein Wintermarkt statt, zu dem wir alle herzlich einladen möchten.
Die Schüler*innen organisieren selbst den Wintermarkt mit Unterstützung ihrer Kurs- und Klassenlehrer*innen. Neben Punsch, tollen
Leckereien und weihnachtlicher Musik gibt es auch zahlreiche Verkaufsstände, die zum Schauen und Kaufen einladen.
Die Einnahmen sollen zum Teil für einen guten Zweck gespendet werden.
Wir würden uns über Ihren und Euren Besuch sehr freuen!

 

An die Eltern:

Natürlich können wir für den Verkauf noch einige freiwillige Helferlein gebrauchen, die uns bei unserem Vorhaben unterstützen. Vielleicht haben ja auch Sie Lust, Ihre Ideen an einem eigenen Stand umzusetzen. Das können zum Beispiel Ihre Handarbeiten oder Basteleien sein, die Sie dort verkaufen können. Sie haben auch wieder die Möglichkeit, uns durch Ihre leckeren Kuchen und Weihnachtsgebäcke zu unterstützen, für die wir sehr dankbar sind! Wir freuen uns auf einen gemütlichen und freudigen Weihnachtstag mit Ihnen!

Anmeldung 2024/25

Aktuelles

Anmeldung 2024/25

Persönliches Anmeldeverfahren für die zukünftigen Fünftklässler an der MAX-BORN-REALSCHULE

von Donnerstag, 15.02.2024 bis Mittwoch, 21.02.2024

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag, 15.02.2024 von 08:00 bis 16:00 Uhr

ohne Terminabsprache!

Kommen Sie bitte zu den o. a. Zeiten persönlich mit Ihrem Kind zur Anmeldung.

Bringen Sie bitte unbedingt folgende Unterlagen mit:

– Anmeldebogen (nur Orginal!)
   Der Anmeldebogen muss von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben werden, wenn sie erziehungsberechtigt sind.
– Original und eine Kopie des Halbjahreszeugnisses
– Kopie der Geburtsurkunde

Mit feundlichen Grüßen

gez. R. Friedrich
Stellv. Schulleiter